Querdarm

Querdarm
m

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Querdarm — Der Dickdarm (lat. Intestinum crassum) ist der letzte Teil des Verdauungstraktes beim Menschen und vielen Tieren. Er ist Teil des Darms, beginnt nach dem Dünndarm und endet am Mastdarm bzw. Analkanal. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau, Funktion und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bursa omentalis — Lithografie aus Gray s Anatomy in englischer Sprache Das Omentum majus („großes Netz“) ist eine vom Bauchfell (Peritoneum) überzogene fett und bindegewebsreiche Struktur, die vom quer verlaufenden Teil des Dickdarms (Colon transversum)… …   Deutsch Wikipedia

  • Großes Netz — Lithografie aus Gray s Anatomy in englischer Sprache Das Omentum majus („großes Netz“) ist eine vom Bauchfell (Peritoneum) überzogene fett und bindegewebsreiche Struktur, die vom quer verlaufenden Teil des Dickdarms (Colon transversum)… …   Deutsch Wikipedia

  • Lig. gastrocolicum — Lithografie aus Gray s Anatomy in englischer Sprache Das Omentum majus („großes Netz“) ist eine vom Bauchfell (Peritoneum) überzogene fett und bindegewebsreiche Struktur, die vom quer verlaufenden Teil des Dickdarms (Colon transversum)… …   Deutsch Wikipedia

  • Ligamentum gastrocolicum — Lithografie aus Gray s Anatomy in englischer Sprache Das Omentum majus („großes Netz“) ist eine vom Bauchfell (Peritoneum) überzogene fett und bindegewebsreiche Struktur, die vom quer verlaufenden Teil des Dickdarms (Colon transversum)… …   Deutsch Wikipedia

  • Omentektomie — Lithografie aus Gray s Anatomy in englischer Sprache Das Omentum majus („großes Netz“) ist eine vom Bauchfell (Peritoneum) überzogene fett und bindegewebsreiche Struktur, die vom quer verlaufenden Teil des Dickdarms (Colon transversum)… …   Deutsch Wikipedia

  • Omentum majus — Lithografie aus Gray s Anatomy in englischer Sprache Das Omentum majus („großes Netz“) ist beim Menschen und anderen Säugern eine vom Bauchfell (Peritoneum) überzogene fett und bindegewebsreiche Struktur, die von der großen Kurvatur des Magens… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauchraum — Als Bauchhöhle (lateinisch Cavitas abdominalis) wird jener unterhalb des Zwerchfells im Abdomen liegende Raum verstanden, in dem die Bauchorgane eng zusammen liegen. Nach vorne und seitlich wird er durch die Bauchwand, nac …   Deutsch Wikipedia

  • Cavitas abdominalis — Als Bauchhöhle (lateinisch Cavitas abdominalis) wird jener unterhalb des Zwerchfells im Abdomen liegende Raum verstanden, in dem die Bauchorgane eng zusammen liegen. Nach vorne und seitlich wird er durch die Bauchwand, nac …   Deutsch Wikipedia

  • Dickdarm — Der Dickdarm (lat. Intestinum crassum) ist der letzte Teil des Verdauungstraktes beim Menschen und vielen Tieren. Er ist Teil des Darms, beginnt nach dem Dünndarm und endet am Mastdarm bzw. Analkanal. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau, Funktion und… …   Deutsch Wikipedia

  • Intestinum crassum — Der Dickdarm (lat. Intestinum crassum) ist der letzte Teil des Verdauungstraktes beim Menschen und vielen Tieren. Er ist Teil des Darms, beginnt nach dem Dünndarm und endet am Mastdarm bzw. Analkanal. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau, Funktion und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”